Entwicklung & Design von Websites

>
>
Entwicklung & Design

Das digitale Schaufenster

Ihr digitaler Auftritt in besten Händen

Ihren digitalen Auftritt gestalten wir – modern, einzigartig und benutzerfreundlich.
Eine Website fungiert nicht nur als digitale Visitenkarte, sondern stellt auch das Gesicht Ihres Unternehmens im Internet dar. Egal, ob Sie Ihre Marke präsentieren, Kunden gewinnen oder Produkte verkaufen möchten: Wir sorgen dafür, dass Ihr Online-Auftritt genau das widerspiegelt, was Sie ausmacht.

Dank unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung im digitalen Marketing sind wir mit den wesentlichen Trends und Herausforderungen der Branche vertraut. Wir entwickeln für jeden Kunden eine maßgeschneiderte, zukunftsgewandte Strategie:

  • Modern: Aktuelle Designtrends und neueste Technologien für einen professionellen Look.
  • Einzigartig: Jede Website wird individuell auf Ihre Wünsche und Ihr Unternehmen abgestimmt. Keine Templates, sondern maßgeschneiderte Lösungen.
  • Benutzerfreundlich: Intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten und ein responsives Design – damit Ihre Website überall glänzt, ob auf Desktop, Tablet oder Smartphone.
  • Webdesign: Attraktive und klare Gestaltung, die Ihre Botschaft transportiert.
  • Webentwicklung: Technisch ausgereifte Websites mit Fokus auf Funktionalität.
  • Responsive Design: Optimiert für alle Endgeräte.
  • SEO-Optimierung: Damit Sie gefunden werden – von Ihren Kunden und in Suchmaschinen.
  • Individuelles Design, das zu Ihrer Marke passt.
  • Zukunftssichere und skalierbare Lösungen.
  • Ein Ansprechpartner, der Sie von der Idee bis zur fertigen Website begleitet.

modern
einzigartig
benutzerfreundlich

Unser Preismodell für Ihren digitalen Erfolg

Die folgenden Preismodelle dienen Ihnen zur Orientierung.
Ihre zukünftige Website wird sich aus verschiedenen Modulen zusammensetzen, die Sie letztendlich auswählen, und deren Kosten werden entsprechend variieren.
 Gebühren exkl. MwSt.

Standard

2490
Kleinere Website mit 1 Landingpage (ohne Mockup)
Erstellung von bis zu 5 Unterseiten
Inkl. Datenschutz & Impressum
Erstellung einer Einverständniserklärung
Einrichtung Webspace & Domain / Serverumzug

Profi

9900
Große Website / performanter Shop mit 10 Landingpages inkl. Vorab Designentwurf & SEO Basiskonfiguration
Designabsprache und Entwurf
Templateaufbau inkl. strukturelle & inhaltliche Konzeption
Erstellung von diversen Unterseiten / Artikeln
SEO Basiskonfiguration
Inkl. Datenschutz & Impressum
Erstellung einer Einverständniserklärung
Einrichtung Webspace & Domain / Serverumzug

Hosting & Server

Ihre digitalen Schätze in besten Händen

Hosting oder Server benötigt?

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Performance, Verfügbarkeit und Datensicherheit vereinen.

Hosting

Ob private Homepage, professionelle Business-Webseite oder leistungsstarker Online-Shop: Wir bieten die geeignete Webhosting-Lösung für alle Anforderungen.

Server

Für diejenigen, die die Leistung eines herkömmlichen Webhosting-Pakets nicht ausreicht, haben wir Angebote für die Anmietung eines Webservers.  Ein Root-Zugang zu dem Server ist nicht notwendig. Es wird kein Wissen über Linux abverlangt.

Die Vorzüge des Server-Hostings sind offensichtlich: Die Geschwindigkeit und Erreichbarkeit Ihrer Website werden nicht von Skripten anderer Kunden beeinflusst.

JETZT NEU

Fragen & Antworten

Was Sie vielleicht schon immer einmal wissen wollten...

Natürlich sind die Preise verhandelbar. Oben genannte Preismodelle dienen nur als Beispiele und zur groben Orientierung. Wir versuchen aber stets ein auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenes Paket mit entsprechender Vergütung zu schnüren.

Jedes Website-Paket umfasst neben den in unseren Website-Paketen aufgeführten Leistungen immer folgende Features: ein Kontaktformular, ein Cookie-Banner, ein Impressum und Datenschutz. OFF-Page Leistungen, SEA (Search Engine Advertising), oder Einstellungen in den Suchmaschinen, wie Google (Google Search Console, …) werden separat berechnet.

Damit Ihre Webseite erfolgreich wird, müssen Sie einige wesentliche Elemente anbieten. Hier sind einige wesentliche Elemente, die für den Aufbau einer Webseite erforderlich sind:

  1. Domainname: Ein Domainname stellt die Internetadresse Ihrer Webseite dar. Es ist erforderlich, dass Sie einen Domainnamen erwerben oder ihn bereits im Voraus besitzen.
  2. Hosting: Um Ihre Webseite im Internet erreichbar zu machen, muss sie auf einem Webserver gehostet werden. Sie müssen einen Hosting-Anbieter auswählen und ein Hosting-Paket kaufen, das Ihren Anforderungen gerecht wird.
  3. Inhalte: Sie sind dafür verantwortlich, die Inhalte für Ihre Webseite bereitzustellen, darunter Texte, Bilder, Videos und andere Medien. Um die Nutzer zu begeistern, sollten diese inhaltlich von Bedeutung und visuell attraktiv sein.
  4. Entwürfe für Design und Layout: Wenn Sie bereits Vorstellungen und Ideen für das Design und Layout Ihrer Website haben, ist das hilfreich, da die Webdesign-Agentur Ihre Wünsche in das Projekt integrieren kann.
  5. Logo und Markenidentität: Falls Sie bereits ein Logo oder eine Markenidentität besitzen, sollten Sie dies bereitstellen, damit die Webdesign-Agentur es in das Design Ihrer Website integrieren kann.
  6. Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse: Es ist von Vorteil, wenn Sie Informationen über Ihre Zielgruppe und Ihre Wettbewerber bereitstellen können. Diese Angaben können bei der Ausarbeitung einer geeigneten Strategie für Ihre Webseite behilflich sein.
  7. Zugriff auf vorhandene Social-Media-Kanäle: Falls Sie bereits Social-Media-Kanäle besitzen, ist es ratsam, diese in das Konzept Ihrer Webseite einzubinden. So können Sie eine konsistente Markenpräsenz etablieren und die bereits vorhandene Reichweite nutzen.

Durch das Bereitstellen dieser Informationen im Vorfeld können Sie sicherstellen, dass das Projekt reibungslos verläuft und Ihre Erwartungen an die Webseite erfüllt werden.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein vielschichtiger Prozess, der darauf abzielt, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu steigern. Viele unterschiedliche Aspekte können Ihre Platzierung in den Suchergebnissen beeinflussen. Dazu gehören die Qualität und Relevanz Ihrer Inhalte, die Struktur Ihrer Website, die verwendeten Keywords, die Anzahl und Qualität der Backlinks sowie zahlreiche weitere Faktoren.

Hier sind einige Ratschläge, die Ihnen dabei helfen können, bei Google besser platziert zu werden:

  1. Produzieren Sie Inhalte von hoher Qualität, die für Ihre Zielgruppe von Bedeutung und hilfreich sind. Berücksichtigen Sie eine eindeutige Struktur sowie eine einheitliche Formatierung Ihrer Inhalte.
  2. In Ihren Inhalten sollten Sie relevante Schlüsselwörter verwenden, aber Keyword-Stuffing vermeiden. Die Schlüsselwörter sollten sinnvoll und natürlich in den Text integriert werden.
  3. Verbessern Sie die Struktur Ihrer Webseite, was die URL-Struktur, die interne Verlinkung und die Seitentitel angeht.
  4. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite zügig und verlässlich geladen wird. Eine hohe Ladezeit kann Ihre Position in den Suchmaschinenergebnissen beeinträchtigen.
  5. Um Ihre Autorität und Glaubwürdigkeit zu erhöhen, sollten Sie hochwertige Backlinks von anderen qualitativ hochwertigen und thematisch relevanten Webseiten erstellen.
  6. Profitieren Sie von den Chancen der lokalen Suchmaschinenoptimierung, indem Sie Ihre Website bei Google My Business eintragen und Ihre lokalen Suchbegriffe nutzen.
  7. Setzen Sie soziale Medien ein, um Ihre Inhalte zu verbreiten und mehr Besucher auf Ihre Webseite zu lenken.

Es ist zu beachten, dass SEO ein kontinuierlicher Prozess ist, der Zeit und Aufwand erfordert, um Erfolge zu erzielen. Falls Sie Hilfe bei der Optimierung Ihrer Website brauchen, können Sie eine SEO-Agentur oder einen professionellen SEO-Anbieter kontaktieren.

Die Zeitspanne bis zur Vollendung einer Website variiert in Abhängigkeit von unterschiedlichen Faktoren, wie etwa:

  • Der Umfang und die Komplexität der Website
  • Die gewünschten Funktionalitäten und Merkmale
  • Die Verfügbarkeit von Inhalten wie Texten, Bildern oder Videos
  • Die Dauer des Kundenfeedbacks bei Anfragen und Entscheidungen.

Die Fertigstellung einer einfachen Website kann je nach Umfang und Anforderungen zwischen 2 und 8 Wochen in Anspruch nehmen. Für eine größere oder komplexere Website kann der Aufwand mehrere Monate betragen. Es sollte allerdings berücksichtigt werden, dass die Vollendung einer Website nicht immer ein einmaliger Vorgang ist. Um die Website effektiv und aktuell zu halten, ist es in der Regel notwendig, sie kontinuierlich zu warten, zu aktualisieren und zu verbessern.

Je nach Umfang und Anforderungen der Website kann der Verlauf vom Angebot bis zur Fertigstellung variieren, aber im Allgemeinen folgt er einem ähnlichen Prozess:

  1. Individuelles Erstgespräch: Wir diskutieren Ihre Wünsche und Anforderungen.
  2. Angebot und Projektstart: Basierend auf dem Erstgespräch werden Sie von uns ein unverbindliches Angebot erhalten. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, setzen wir Ihr Projekt sofort um.
  3. Lieferung der Inhalte: Sie stellen uns Texte, Bilder und alle weiteren erforderlichen Materialien zur Verfügung.
  4. Erstellung der ersten Version: Wir arbeiten an einer ersten Vorschau Ihrer Website.
  5. Rückmeldungen und Korrekturen: Wir verbessern die Website auf Grundlage Ihrer Rückmeldungen. Im Preis ist eine erste Korrekturphase enthalten.
  6. Abschluss und Go-live: Nach Ihrer Genehmigung schließen wir die Website ab und bringen sie ins Netz.

Dies sind die wesentlichen Schritte im Prozess vom Angebot bis zur Fertigstellung einer Webseite. Der genaue Ablauf kann je nach Projekt variieren. Wir sorgen jedoch immer dafür, dass der Kunde über jeden Schritt des Prozesses informiert und auf dem neuesten Stand bleibt.

Je nach Art und Umfang einer Webseite können verschiedene Folgekosten anfallen. Einige der potenziellen Folgekosten sind:

  1. Webhosting: Um im Internet erreichbar zu sein, müssen die meisten Webseiten auf einem Webserver gehostet werden. Je nach Anbieter und den Anforderungen der Webseite können die Kosten für das Hosting variieren.
    Diese Gebühren sind je nach Laufzeit jährlich fällig. Mehr Informationen dazu unter HOSTING & SERVER
  2. Inhalte aktualisieren: Damit die Webseite professionell und aktuell bleibt, ist eine regelmäßige Aktualisierung der Inhalte notwendig. Die Kosten für die Aktualisierung variieren je nachdem, ob Sie sie selbst vornehmen oder eine Agentur damit beauftragen.
  3. Technische Wartung: Webseiten brauchen regelmäßige technische Wartung, um einen einwandfreien Betrieb und Sicherheit zu gewährleisten. Die Ausgaben für die technische Wartung sind von den Anforderungen der Webseite abhängig.
  4. SEO-Optimierung: Regelmäßige SEO-Optimierungen können sinnvoll sein, um die Sichtbarkeit Ihrer Webseite in den Suchmaschinen zu erhöhen. Die Ausgaben für die SEO-Optimierung variieren je nach Art und Umfang der durchgeführten Optimierungen.
  5. Werbung: Um Traffic auf Ihrer Webseite zu erzeugen, können Sie Anzeigen schalten. Die Ausgaben für Werbung variieren je nach Werbeart (z. B. Google Ads, Social-Media-Anzeigen usw.) und Ihrem Budget für Werbung.

Um den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit Ihrer Webseite zu gewährleisten, ist es wichtig, diese Folgekosten im Voraus zu berücksichtigen.

Es sind Premium-Lizenzen erforderlich, um professionelle Lösungen für den PageBuilder, das Caching-Tool und den Cookie-Banner zu verwenden. Sie bieten zusätzliche Funktionen und gewährleisten eine optimale Performance Ihrer Website.

Auf jeden Fall! Nach dem Go-Live werden Sie einen Admin-Zugang zum Backend Ihrer Website erhalten. So können Sie Texte, Bilder und Seiten nach Ihren Vorstellungen anpassen. Mit dem leicht zu bedienenden PageBuilder Elementor können Nutzer ohne Programmierkenntnisse problemlos Anpassungen vornehmen.

Ja, wir bieten ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen an. Darunter auch Support und Wartung, von Plugins, über Backups bis hin zum Hosting.

Die Ausgaben für eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Webseite variieren je nach unterschiedlichen Faktoren. Die Kosten können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter:

  • Größe der Optimierung: Eine umfassende SEO-Optimierung, die alle Aspekte Ihrer Website berücksichtigt, kann kostspieliger sein als eine Optimierung nur bestimmter Aspekte.
  • Wettbewerber in Ihrem Geschäftszweig: Die Konkurrenz in den Suchmaschinen variiert je nach Branche, was Auswirkungen auf die Kosten der Optimierung haben kann.
  • Größe Ihrer Webseite: Eine größere Webseite erfordert mehr Zeit und Aufwand für ihre Optimierung.
  • Zustand Ihrer derzeitigen Webseite: Eine veraltete oder nicht suchmaschinenfreundliche Webseite kann die Optimierungskosten erhöhen.
  • Expertise und Erfahrung der SEO-Agentur: In der Regel kann eine erfahrene SEO-Agentur mit einem versierten Team höhere Stundensätze oder Festpreise verlangen als eine weniger erfahrene Agentur.

Als ungefähre Richtlinie können Sie jedoch damit rechnen, dass die Kosten für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webseite zwischen einigen Hundert und mehreren Tausend Euro liegen können. Es ist jedoch entscheidend, dass Sie sich individuell beraten lassen und ein maßgeschneidertes Angebot anfordern, das alle erforderlichen Leistungen und Kosten umfasst. Gerne beraten wir Sie dazu.

Ja, heutzutage kann man eine Webseite auch ohne Programmierkenntnisse selbst verwalten. Es existieren verschiedene Content-Management-Systeme (CMS), die es auch Personen ohne Fachkenntnisse ermöglichen, Inhalte auf ihrer Website zu erstellen und zu verwalten.

Zu den bekanntesten CMS-Systemen zählen WordPress, Joomla, Drupal und Typo3. Diese Systeme bieten zahlreiche Funktionen, die Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Webseite, der Erstellung und Bearbeitung von Inhalten, der Verwaltung von Bildern, der Optimierung von SEO-Einstellungen, dem Hinzufügen von Plugins und Erweiterungen sowie vielen weiteren Aufgaben helfen.

Allerdings ist es erforderlich, sich zumindest mit den Grundlagen der Benutzeroberfläche vertraut zu machen, um ein CMS nutzen und die gewünschten Funktionen auswählen und verwenden zu können. Einige CMS-Systeme bieten auch umfassende Dokumentationen oder Tutorials, die Ihnen helfen können, sich mit dem System vertraut zu machen.

Wenn Sie spezielle Anforderungen an Ihre Webseite haben oder eine individuelle Lösung wünschen, ist es ratsam, eine professionelle Webdesign-Agentur zu engagieren, die Ihre Anforderungen berücksichtigt und die Webseite nach Ihren Vorstellungen erstellt. Wir beraten Sie gerne dazu.

Suchmaschinenmarketing umfasst zwei unterschiedliche Strategien, SEO und SEA, die beide darauf abzielen, die Sichtbarkeit von Webseiten auf Suchmaschinenergebnisseiten zu steigern.

SEO, was für Search Engine Optimization steht, ist eine organische Strategie zur Steigerung der Sichtbarkeit von Webseiten in Suchmaschinen. Es handelt sich dabei um eine Optimierung der Webseite mit dem Ziel, dass sie auf den Ergebnisseiten möglichst weit oben erscheint, wenn Nutzer nach bestimmten Keywords oder Suchbegriffen suchen. Zu den bedeutendsten SEO-Strategien zählt die Optimierung von Meta-Tags, den Inhalten der Webseite sowie der internen und externen Verlinkungen. Ein wesentlicher Vorzug von SEO ist, dass es normalerweise langfristige Resultate liefert und keine direkten Ausgaben für Werbeschaltungen verursacht.

SEA (Search Engine Advertising) ist dagegen eine kostenpflichtige Strategie, um die Sichtbarkeit von Webseiten in Suchmaschinen zu erhöhen. Bei diesem Verfahren platzieren Werbetreibende Anzeigen auf den Suchmaschinenergebnisseiten, die den Nutzern angezeigt werden, wenn sie nach bestimmten Keywords suchen. Die Werbung wird meist oben oder unten auf den Ergebnislisten angezeigt und trägt häufig das Label „Anzeige“. Der Werbetreibende bezahlt nur, wenn ein Benutzer die Anzeige anklickt. Die Auswahl relevanter Keywords, die Erstellung ansprechender Anzeigen und die Bietstrategie gehören zu den wichtigsten SEA-Strategien.

Auch die Geschwindigkeit, in der Resultate hervorgebracht werden können, stellt einen bedeutenden Unterschied zwischen SEO und SEA dar. Während SEO normalerweise Zeit braucht, um sichtbare Resultate zu zeigen, kann SEA sofortige Ergebnisse liefern. SEA benötigt jedoch ein höheres Budget als SEO und führt oft nur zu kurzfristigen Ergebnissen.

Insgesamt handelt es sich bei SEO und SEA um zwei verschiedene Herangehensweisen im Suchmaschinenmarketing, die jeweils ihre Stärken und Schwächen aufweisen. Die optimale Methode ist von den persönlichen Zielsetzungen und Erfordernissen des Werbenden abhängig. Um die Sichtbarkeit ihrer Webseite zu maximieren und nachhaltige Resultate zu erreichen, greifen Unternehmen häufig auf eine Kombination der beiden Methoden zurück.

Eine professionelle Agentur hat das nötige Fachwissen und die Erfahrung, um eine hochwertige, maßgeschneiderte Website zu erstellen. Es ist möglich, Ihre speziellen Bedürfnisse zu berücksichtigen, ein ansprechendes Design zu entwickeln und dafür zu sorgen, dass Ihre Website leicht bedienbar ist. Mit einem durchdacht gestalteten Internetauftritt können Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Marke online präsentieren, potenzielle Kunden anziehen und Ihren Umsatz steigern.

Portfolio

Tolle Projekte • wertvolle Kunden

Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Projekten aus zwei Jahrzehnten kreativen Schaffens (weitere sind in der Portfolioübersicht zu finden):

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schreiben Sie uns:
Expertise² gewünscht?

Starten Sie jetzt mit Ihrem digitalen Schaufenster!
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision realisieren. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Langjährige Kunden, die uns vertrauen: